Melanie Knorr
Achtsame Wahrnehmung
"Achtsame Wahrnehmung unterstützt unsere Emotionsregulation,
reduziert Stress
und schafft Raum dafür,
handlungsfähig zu werden und zu bleiben."
Thea Rytz

Letzte Woche war hier etwas weniger los. Ich arbeite grad an etwas größeren Projekten und stecke alle Zeit da rein. Ein bisschen frei hatte ich aber auch.
Ich habe mir ein paar Gedanken zum Thema Multitasking bzw. Aufgabenvielfalt gemacht.
Für mich weiß ich seit meinem Studium: wenn ich mich voll und ganz nur auf eine Sache einlasse, bin ich konzentrierter, ruhiger und kann mich besser in die Sache fallen lassen.
Ich fühle mich weniger gestresst und mehr in meiner Energie. Sie bekommt dann richtig viel Raum und ich entwickele eine „ruhige Kreativität“.
Das wahrzunehmen war für mich sehr verändernd.
Gut also, wenn man sich öfter zwischendurch mal dran erinnert und wieder ein paar Korrekturen vornimmt.🙃
Die Achtsame Wahrnehmung von körperlichen, geistigen
oder emotionalen Signalen kann uns unterstützen, nicht zu fix in automatische Schutzreflexe zu verfallen (Rückzug, Resignation, Vermeidung).
Sie kann uns befähigen, offen und flexibel uns bzw. uns in Korrespondenz mit dem Außen wahrzunehmen und unser Handeln dann darauf einzustimmen.
Zitat im Post von Thea Rytz, 2018, Achtsam und bei sich in Kontakt, 4. Aufl, Hogrefe.